FAQs Kindertagespflege für Webkita
Antwort: Ihre Ansprechpartner im Jugendamt der Stadt Neustadt an der Weinstraße beraten Sie gerne ausführlich zum Thema Kindertagespflege.
Fachberatung Gudrun Dreschmitt: Tel: 06321-8551609; gudrun.dreschmitt@neustadt.eu
Fachberatung Melanie Kegel: Tel.: 06321-8551601; melanie.kegel@neustadt.eu
2. Wo erhalte ich die Kontaktdaten der Kindertagespflegepersonen in Neustadt an der Weinstraße?
Antwort: Ihre Ansprechpartner im Jugendamt der Stadt Neustadt an der Weinstraße beraten Sie gerne ausführlich zum Thema Kindertagespflege.
Hier erhalten Sie auch eine Liste der aktuell zur Vermittlung zur Verfügung stehenden Kindertagespflegepersonen.
Fachberatung Gudrun Dreschmitt: Tel: 06321-8551609; gudrun.dreschmitt@neustadt.eu
Fachberatung Melanie Kegel: Tel.: 06321-8551601; melanie.kegel@neustadt.eu
3. Muss ich die Kindertagespflege privat bezahlen?
Antwort: Es gibt die Möglichkeit einen Antrag auf finanzielle Förderung in Kindertagespflege zu stellen. Den Antrag, so wie alle erforderlichen
Informationen, erhalten Sie über das Kindertagespflegebüro.
Fachberatung Gudrun Dreschmitt: Tel: 06321-8551609; gudrun.dreschmitt@neustadt.eu
Fachberatung Melanie Kegel: Tel.: 06321-8551601; melanie.kegel@neustadt.eu
4. Mein Kind wird/ist 2 Jahre und hat noch kein Platzangebot in einer Kita, was kann ich tun?
Antwort: Kinder, die das 2 Lebensjahr vollendet haben, aber noch kein Platzangebot in einer Einrichtung erhalten haben, können unter bestimmten Voraussetzungen eine besondere Förderung in der Kindertagespflege erhalten. Nähere Informationen erhalten Sie hier oder bei den Fachberatungen Kindertagespflege (Tel.: 06321-8551609; oder Tel.: 06321-8551601; kinderbetreuung@neustadt.eu).